AGB

Geltungsbereich

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verkäufe und sonstigen Leistungen, die zwischen der Verkäuferin Nora Steinbach und der Käufer*in abgeschlossen werden. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Mit der Abgabe seiner Bestellung erklärt sich der Verbraucher mit diesen AGB einverstanden und an sie gebunden. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen des KSchG) ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB unverändert wirksam.


Vertragsschluss
Die Verkäuferin behält sich das Recht vor, das jeweilige Leistungsangebot inhaltlich jederzeit zu verändern. Die Artikel im Onlineshop sind kein rechtliche bindendes Angebot seitens der Verkäuferin, sondern als Aufforderung an die Kund*innen zu verstehen, selbst ein verbindliches Vertragsangebot abzugeben.
Der Vertrag kommt durch Annahme der Bestellung durch die Verkäufer*in zustande, und zwar entweder durch Absendung einer Auftragsbestätigung mittels E-Mail oder unmittelbar durch Absendung der bestellten Ware.
Alle Produkte im Onlineshop sind handgefertigt und daher Einzelstücke. Es kann daher vorkommen, dass das Produkt, dass der*die Kund*in erhält, kleine Abweichungen vom im Onlineshop dargestellten Produkt aufweist. Dies stellt keinen Reklamationsgrund dar. Alle Angebote gelten, so lange der Vorrat reicht. Alle Irrtümer vorbehalten.
Nach Betätigung des Buttons „Kaufen“ geht der*die Verbraucher*in mit der Verkäuferin einen rechtsverbindlichen Vertrag ein.

Vertragssprache
Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kund*innendienst und Beschwerdeerledigung werden durchgängig in deutscher Sprache angeboten.


Preise
Grundsätzlich gilt jener Kaufpreis für die bestellten Waren als vereinbart, der im Webshop ersichtlich ist.
Die Verkäufer*in ist Kleinunternehmerin und daher Umsatzsteuerberfreit. Daher enthalten alle Produktpreise keine Umsatzsteuer.
Zum Produktpreis kommen noch die Versandkosten, die dem*der Verkaufer*in auf einer seperaten Infoseite mitgeteilt werden.
Zusätzlich kann der*die Käufer*in die Versandkosten beim Bestellvorgang einsehen.


Zahlung
Der*die Kund*in hat die folgende Zahlungsmöglichkeiten:
Vorkasse
Bei Bestellung per Vorkasse hat der*die Kund*in die Zahlung unverzüglich nach Abschluss der Bestellung zu leisten. Wird die Bezahlung der Bestellung durch Drittanbieter wie zum Beispiel Paypal abgewickelt, gelten zusätzlich deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
Der*die Kund*in ist bei Zahlungsverzug verpflichtet, sämtliche der Verkaufer*in durch diesen Zahlungsverzug entstehenden zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendigen Mahn- und Inkassospesen zu ersetzen. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens behält sich die Verkäufer*in vor.
Der Auftrag wird erst nach Zahlungseingang versandt bzw. bearbeitet.


Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die Produkte Eigentum der Verkäuferin.


Gewährleistung
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzl. Bestimmungen (24 Monate ab Warenerhalt). Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug), dann hat der*die Käufer*in Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Aufhebung des Vertrages (Wandlung). Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den*die Kund*in, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen.


Gefahrtragung bei Lieferung an Verbraucher im Sinne des KSchG
Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den*die Verbraucher*in über, sobald die Ware an den*die Verbraucher*in oder an einen von diesem bestimmten, vom befördernden Unternehmen verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der*die Verbraucher*in selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an das befördernde Unternehmen über.


Rücktrittsrecht
Kund*innen, die Verbraucher*innen im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, können 14 Tage ab Warenübernahme vom Kauf ohne Angabe von Gründen zurücktreten.
Dies gilt allerdings nicht, wenn das Produkt speziell nach Kund*innenwunsch gefertigt wurde.
Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist ohne Angabe von Gründen abgesendet wird (zu richten an wintertagtraum@gmail.com).
Im Falle des Rücktritts findet eine Rückerstattung des Kaufpreises nur Zug um Zug gegen Zurückstellung der von der Kund*in erhaltenen Waren statt. Sowohl die Rücksendung der Ware und Rückerstattung des Kaufpreises haben binnen 14 Tagen ab Erklärung des Rücktritts bzw. Rücksendung der Ware zu erfolgen. Bedingung hierfür ist, dass sich die Ware in unbenutztem und als neu wiederverkaufsfähigem Zustand befindet. Die Kosten der Rücksendung übernimmt der Verkäufer.

Datenschutz Persönliche Daten der Kund*innen werden nur zu internen Zwecken der Vertragserfüllung gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben (davon ausgenommen sind die mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister*innen). Detaillierte Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der separaten Datenschutzerklärung.

Gerichtsstand Gerichtsstand ist Sitz der Verkäuferin.

Kund*innendienst

Für sämtliche Fragen kontaktieren sie bitte den Verkäufer per Mail an wintertagtraum@gmail.com